Februar 7th, 2012
Die Koffer gepackt und los geht’s ins Baskenland
Die Lebensfreude der Spanier, das Feinschmeckerdasein der Franzosen, dazu eine Brise der ältesten Kultur Europas? Sie meinen das ist an einem einzigen Ort nicht möglich? Dann haben Sie falsch gedacht. Heute geht unsere Koffer-Reise-Strecke in das wundervolle Baskenland. Das Baskenland liegt an der Atlantikküste und bezeichnet die Grenzregion der Staaten Spanien und Frankreich.
Auf die Koffer, fertig, los: Da sich das Baskenland in der kontinentalen Klimazone befindet, kann man selbst im Winter mit milden Temperaturen um die 10° rechnen. Der Koffer sollte dennoch klug gepackt werden: Rechnen Sie mit starken Regentagen im Oktober bis Mai und vergessen Sie daher nicht festes Schuhwerk und dichte Kleidung, damit ihr Strandspaziergang nicht zu einem Reinfall wird. Natürlich darf die Badewäsche im Sommer auch nicht fehlen, denn gerade im August kann der Atlantik schon eine Wassertemperatur von über 20° annehmen und zum ausgiebigen Plantschen einladen. Im Eifer des Gefechts sollten Sie einige wichtige Sachen nicht vergessen. Fertigen Sie zu Beginn Ihrer Reise Kopien der wichtigsten Papiere an. Bei einer langen Rundreise kann schon so manches verloren gehen. Wenn es nur die Kopien sind, ist das natürlich auch halb so wild. Denken Sie ebenfalls an alle benötigten Ladegeräte, sowie den passenden Adapter für die Steckdosen.
So begünstigt das kontinentale Atlantikklima eine äußerst grüne und abwechslungsreiche Vegetation, die zum Wandern und Träumen anregt. Lassen Sie am besten Ihr Mobiltelefon im Koffer weggesperrt und genießen Sie einen Augenblick der Ruhe.
Ausgestattet mit Kamera und Landkarte lässt sich das Baskenland wunderbar erforschen. So kommen gerade kulturelle Interessenten auf Ihre Kosten. Denn das wohl bemerkenswerteste an diesem Reiseziel ist die unglaublich weit zurückreichende Geschichte der Basken. Selbst bei der Sprache – dem Baskisch, das selbst noch heute von über 700 000 Menschen gesprochen wird – handelt es sich um die einzige überlebende vorindoeuropäische Sprache. Man geht zudem davon aus, dass die Basken direkte Nachkommen des Cro-Magnon-Menschen sind, also dem ersten Nachweis des homo sapiens vor über 40 000 Jahre.
Der Sprachführer „Französisch“ sollte in Ihrem Koffer auch nicht fehlen. Zwar gehört der größte Teil des Baskenlandes zu Spanien, dennoch sollten Sie sich den französischen Teil nicht entgehen lassen. Gerade die Stadt Biarritz kann man als echten Geheimtipp bezeichnen. Was früher als unbekanntes Fischerdörfchen die Reisenden nicht weiter beeindruckte, lässt heute zahlreiche Besucher erstaunen. Die alte Residenz – nun das Hotel du Palais – der Kaiserin Eugénie und ihrem Gemahlen Napoleon III. ist ein wahrer Kulturmagnet. Doch der Glanz des 19. Jahrhunderts hat in Biarritz nicht die zahlreichen, sehr gourmethaften Fischrestaurants erblassen lassen. Mit einem Glas baskischen Weißwein können Sie so einen wundervollen Tag im mystischen Baskenland verstreichen lassen.