Januar 4th, 2012
Gemütlicher Urlaub in der Oberlausitz
Das landschaftlich äußerst ansprechende und vielseitige Gebiet der Oberlausitz im östlichen Teil unseres Landes ist als Urlaubsregion sicher weniger bekannt als beispielsweise die Voralpenregion, die Ostseeküste, der Thüringer Wald oder der Schwarzwald. Und doch bietet die Oberlausitz mit ihren zahlreichen Kulturschätzen, Sehenswürdigkeiten, dem Lausitzer Bergland und dem Zittauer Gebirge sowie der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft die nahezu einzigartige Gelegenheit, in ihr einen gemütlichen Urlaub zu verbringen.
Ideale Voraussetzungen für einen Familienurlaub
Viele familienorientierte Übernachtungsmöglichkeiten und Freizeiteinrichtungen aber auch Urlaubserlebnisse für die ganze Familie sind in der Oberlausitz zu finden.
Ein solches wird mit Sicherheit im Saurierpark Kleinwelka in der Nähe von Bautzen angeboten. Hier ist eine Begegnung mit bis zu 15 Meter großen Pflanzenfressern ebenso garantiert wie die mit räuberischen Echsen aus einer längst vergangenen Zeit. Dargestellte Szenen aus dem Leben der Dinosaurier lockern die Parade von annähernd 200 Exemplaren ebenso auf wie ein Planetenspielplatz und ein Gelände für waghalsige Klettertouren.
Aber auch Einrichtungen wie der in der Nähe gelegene Miniaturenpark, die Sommer- und Winterrodelbahn in Oberoderwitz oder die Körse-Sole-Therme in Kirschau stehen für einen gemütlichen aber auch erlebnisreichen Familienurlaub zur Verfügung.
Auf in die Berge
Die Berge dieser Region erfordern nicht zwingend anstrengende Ganztagestouren. Egal ob im Zittauer Gebirge oder zwischen den bewaldeten Kuppen des Lausitzer Berglands, hier gibt es überall ausreichende Gelegenheit einen gemütlichen Urlaub in der Oberlausitz zu verleben. So erfordert die Besteigung des felsigen Oybin zwar ein wenig Zeit, jedoch führen die zu bewältigenden Schritte auf den 514 Meter hohen Gipfel, der von den Ruinen einer Burg und eines Klosters eingenommen wird, zu keiner totalen Erschöpfung. Zumal das am Fuß des Berges liegende malerische Städtchen Oybin aus Richtung Zittau oder Jonsdorf bequem bei einer Fahrt mit der Schmalspurbahn zu erreichen ist.
Die Erwanderung der Nonnenfelsen, des Hochwaldes oder der 793 Meter hohen Lausche wären weitere lohnenswerte Ausflugsziele. Als solche sind auch die nicht weit entfernten Erhebungen des Lausitzer Berglands wie der Löbauer Berg mit seinem gusseisernen Aussichtsturm oder der Bieleboh mit einer einladenden Bergbaude zu empfehlen.
Malerische Umgebindehäuser und altehrwürdige Städte
Vor allem in den kleineren Ortschaften des südlichen Teils der Oberlausitz beeindrucken die zahlreichen schmucken Umgebindehäuser, die eine Verbindung von Block- und Fachwerkbau darstellen, die Urlaubsgäste.
Bauwerke wesentlich stattlicherer Art sind in den historischen Stadtkernen der alten Städte Bautzen und Görlitz zu bewundern. So verbergen sich hinter der Silhouette Bautzens die Renaissancegiebel der Ortenburg, der Petridom, die Alte Wasserkunst und das am Markt der Stadt liegende barocke Rathaus. Görlitz gilt als größtes Flächendenkmal Deutschlands und fordert seine Besucher zur individuellen Erkundung all seiner Bauwerke und Kulturschätze auf.
Schlösser, Parks und Teiche
Bei einem Urlaub in der Oberlausitz lässt es sich beim Spazieren und Flanieren durch Landschaftsparks wie den berühmten Landschaftspark in Bad Muskau oder den Rhododendrenpark in Kromlau herrlich entspannen. Als schönstes Schloss wäre das Barockschloss Rammenau ebenso einen Besuch wert wie das Kloster St. Marienthal in Ostritz oder das in Panschwitz-Kuckau.
Wer sich jedoch für einen Urlaub in der Oberlausitz bei Natur pur entscheidet, der kann Ruhe und Entspannung im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft nördlich von Bautzen finden. Hier erwarten ihn ausgedehnte Waldflächen und das größte zusammenhängende Teichgebiet Deutschlands mit einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt.